Eltern arbeiten seltener im Homeoffice als Kinderlose
Covid-19 hat der Arbeit im Homeoffice einen regelrechten Boom beschert. Doch profitieren alle gleich von dieser Flexibilisierung der Arbeit? Wissenschaftsjournalistin Patricia Michaud widmet der Frage einen Blogbeitrag auf DeFacto.
Mit der Covid-19-Pandemie hat die Arbeit im Homeoffice einen regelrechten Boom erlebt. Aber sind wir alle gleichgestellt, wenn es um die Arbeit im Homeoffice geht? Wissenschaftsjournalistin Patricia Michaud geht dieser Frage in einem Blog-Beitrag des NFP 80 auf DeFacto nach. Darin macht sie deutlich, dass es keine einheitliche Lösung für die Organisation einer gerechten Telearbeit gibt. Ihr Beitrag stützt sich auf die Arbeiten der Forschungsgruppe «Faires und förderliches Homeoffice» sowie auf das Fachwissen einer Expertin von Gesundheitsförderung Schweiz.
Basierend auf den Ergebnissen der Forschungsgruppe «Covid-19, Handel und Arbeit» des NFP 80 zeigt der Artikel ausserdem, dass Unternehmen seit der Pandemie ihre Kriterien für die Einstellung von Arbeitskräften angepasst haben.